Kia orana – mit diesen Worten der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen der Cookinseln. Doch dieser Gruß bedeutet viel mehr als ein „Hallo“, denn damit wollen die Menschen einander zusagen: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“ Von der Wertschätzung, die in diesem Gruß zum Ausdruck kommt, war auch das Motto des diesjährigen Weltgebetstages geprägt, das die Frauen der Cookinseln aus Psalm 139 wählten: „wunderbar geschaffen“. Wir alle sind wunderbar von Gott geschaffen. Für Gott sind wir unbeschreiblich wertvoll und deshalb dürfen wir mit allem, was uns bewegt, zu ihm kommen. Davon, wie sehr dieser Glaube und dieses Vertrauen die Menschen auf den Cookinseln tragen, erzählten auch die drei Biographien von Frauen, die die Frauen der Cookinseln in die von ihnen vorbereitete Liturgie einfließen haben lassen.
Verbunden mit den Frauen der Cookinseln und den Menschen in mehr als 170 Ländern feierten auch wir im evangelischen Gemeindehaus in Pinkafeld heuer diese Liturgie und ließen uns mit hineinnehmen in das Vertrauen, in den Glauben und die Naturverbundenheit der Frauen der Cookinseln.
Und wenn Sie sich jetzt fragen, wo die Cookinseln liegen, so suchen Sie am besten im Pazifik nord-östlich von Neuseeland. Dort befindet sich nämlich diese Inselgruppe, die aus 15 Inseln besteht. Zwölf davon sind jedoch unbewohnt. 85% der Bevölkerung gehören christlichen Kirchen an. Der Glaube prägt das Leben auf den Inseln sehr. So erfuhren wir beispielsweise beim Weltgebetstag, dass Piloten vor ihren Flügen beten. Außerdem stehen auf den Straßen Plakate, die die Aufschrift „I am - the way, the truth and the life“ (Joh 14,6) tragen. Besonders prägend für die Cookinseln sind ihre vielfältige Flora und Fauna, die auch am Titelbild des diesjährigen Weltgebetstages deutlich werden.
Kia orana – und auf ein Wiedersehen beim Weltgebetstag der Frauen 2026, dessen Liturgie von Frauen aus Nigeria gestaltet sein wird.
Text: Maria-Luise Hendler
Fotos: Maria-Luise Hendler, Elfi Deutsch